Pisco - Die Geschichte des Traubenbrandes
Die Geschichte des Traubenbrandes Pisco beginnt vor mehr als 400 Jahren.
1553 waren die ersten Reben nach Peru gebracht worden. Die katholische Kirche benötigte Messwein und dafür mußten Trauben angebaut werden. Der Chronist Garcilaso de la Vega erwähnt dies in seiner Schrift "Comentarios Reales" aus dem Jahr 1617. Demnach war es Francisco de Caravantes der die ersten Reben von den Kanarischen Inseln nach Peru brachte.
Bald wurde aus den Trauben jedoch nicht nur Wein sondern auch der Traubenbrand Pisco hergestellt. Als erstes schriftliches Zeugnis nennt der Historiker Lorenzo Huertas das Testament eines Bewohners von Ica aus dem Jahr 1613. Es war das Testament von Pedro Manuel der wegen seiner Herkunft aus Korfu/Griechenland „El Griego“ ( = der Grieche ) genannt wurde.
(Die weitere redaktionelle Ausarbeitung dieses Kapitels ist aktuell in Ausführung. Bitte schauen Sie später wieder einmal hier vorbei.)