Pisco Acholado - Peruanischer Pisco als Blend

Pisco Acholado ist im Gegensatz zu Pisco Puro kein sortenreiner Pisco. "Cholo" ist im Spanischen die Bezeichung für Mestize/Mischling und "acholado" bedeutet "gemischt".

Pisco Acholado kann entweder durch Mischung verschiedener Traubensorten vor der Gärung, durch Mischung der Moste verschiedener Sorten oder aber durch Mischung der bereits destillierten Pisco von unterschiedlichen Traubensorten entstehen.

Aktuell haben wir 1 Sorte Pisco Acholado wie folgt im Sortiment.


Pisco AcholadoPisco Acholado

Der Viñas de Oro Pisco Acholado ist ein eleganter Blend der Traubensorten Quebranta, Italia und Torontel. Alle Trauben für diesen meisterhaft ausgewogenen Pisco Acholado werden in streng kontrolliertem Anbau in eigenen Weinbergen der Bodega angebaut. Dieser exquisite Pisco erfreut sich besonders wegen seiner Vielseitigkeit als Mixspirituose in peruanischen Bars seit Jahren einer stark steigenden Beliebtheit.

Der Pisco Acholado besticht mit einem frisch fruchtigen Bukett von Zitrus-, Apfel-, und Bananennoten die mit einem Hauch von Pfirsich abgerundet werden. Am Gaumen herrschen fein fruchtige Aromen von Birne, Apfel und Rosinen vor, zu denen sich ein leichter Anklang von Vanille und Minze hinzugesellt. Bis hin zur leicht süsslichen Note im eleganten Abgang präsentiert sich dieser samtige Pisco als besonders gelungener Vertreter des Pisco Acholado.

Aktuell bieten wir in Deutschland den Jahrgang/Cosecha 2013 an.

Auszeichnung für früheren Jahrgang: Goldmedaille Internationaler Spirituosen Wettbewerb ISW 2013

Goldmedaille ISW 2013

Alkoholgehalt 41%Vol., Flasche 700ml


Für peruanischen Pisco besteht ein Reglement zum Schutz der Ursprungsbezeichnung. 

Dieses "Reglamento de la Denominación de Origen de Pisco" ( DO Pisco ) schreibt für alle Pisco aus Peru die Angabe der DO-Zertifikatsnummer auf der Flasche vor. Auf jeder Flasche Pisco der Premium-Marke Viñas de Oro ist diese unter „Denominación de Origen N° …“ zu finden.

Die DO Pisco schreibt weiterhin die Angabe des Jahres der Traubenernte auf dem Etikett vor. Kenner achten deshalb beim Kauf von peruanischem Pisco auf die Jahrgangsangabe ( „Cosecha“ = Ernte ) auf dem Etikett.