Hier entsteht unser Pisco, in Chincha/Peru

Direkt nach der Ernte in den Weinbergen von Viñas de Oro kommen die Trauben zur Weiterverarbeitung in die Bodega. Diese wurde im Jahr 2005 komplett neu gebaut und mit den modernsten Einrichtungen zur Herstellung hochwertiger Spirituosen ausgestattet. Die Bodega kann pro Jahr 500.000 Liter Pisco produzieren.

Pisco Viñas de Oro Bodega

Bild: Die Bodega von Pisco Viñas de Oro, Chincha, Peru

Die Trauben werden zuerst entstielt und zerdrückt. Beim Zerdrücken in der Traubenpresse ist eine schonende Pressung besonders wichtig. Die Kerne der Trauben dürfen nicht zerdrückt werden, da sie Bitterstoffe enthalten die den Geschmack des Pisco beeinträchtigen würden. Um eine optimale Aromaausbeute der originären Traubenaromen zu erhalten, werden die Aromastoffe der Traubenschalen anschließend durch Mazeration in den Most überführt.

Pisco de Oro Herstellung Bodega

Bild: Einblick in die Produktion der Bodega von Pisco Viñas de Oro, Chincha, Peru

Die Gärung des Mostes erfolgt in Edelstahltanks bei streng kontrollierter Temperatur. Dies ist erforderlich, um eine stürmische Gärung zu vermeiden. Bei zu hoher Temperatur würde die Gärung zu schnell verlaufen und mit einer übermäßigen Menge an Kohlendioxid würden wertvolle Aromen aus dem Most entweichen. Diese wären unwiederbringlich verloren und der Pisco wäre folglich bedeutend ärmer an typischen Aromen wie sie einen hochwertigen peruanischen Pisco auszeichnen.

Für die Destillation stehen moderne Brennblasen aus Kupfer für je 1000 Liter Brenngut zur Verfügung. Die Befeuerung mit Gas ist darauf ausgelegt, eine ideale Temperaturführung während der Destillation zu ermöglichen. Fehler bei der Destillation - speziell durch falsche Temperaturführung - führen zu geschacklicher Beeinträchtigung des Pisco. Die langjährige Erfahrung der Brennmeister sichert ein geschmacklich einwandfreies Destillat.

Pisco de Oro Destillation

Bild: Moderne Brennblasen aus Kupfer bei Bodega Viñas de Oro

Nach der Destillation kommt der Pisco für mehrere Monate zur Ruhe- und Reifelagerung in besondes ausgestattete Edelstahltanks. Erst nachdem der Pisco dort hinreichend gereift ist und seine endgültige geschmackliche Qualität entwickelt hat, wird er auf Flaschen abgefüllt und im Handel platziert.

Pisco de Oro Abfllanlage

Bild: Moderne Abfüllanlage bei Bodega Viñas de Oro

Einen sehr guten Einblick in die Entstehtung von Pisco liefert Ihnen die Fotogalerie "The Making of Pisco" mit ca. 400 Bildern die zum überwiegenden Teil in den Weinbergen und in der Bodega von Viñas de Oro aufgenommen wurden. Folgen Sie bei Interesse diesem Link: http://shelleyalger.photoshelter.com/gallery/The-Making-of-Pisco/G00007_ZcFcR8Npo/

Weiterhin möchten wir Ihnen den Artikel „A visit to the pisco distillery Viñas de Oro” des Autors Nathan Paluck unter dem Link: http://archive.peruthisweek.com/gastronomy/features-1452 und die zugehörige Fotogalerie unter dem Link http://archive.peruthisweek.com/gallery/view/1407 empfehlen.